MEONA IN DER PFLEGE: IHR PARTNER IM KLINISCHEN ALLTAG.
MEONA unterstützt den Pflegeplanungsprozess praxisnah und patientenindividuell. MEONA bildet von der Anamnese bis zur Leistungserfassung alle pflegerelevanten Prozesse ab. Der administrative Aufwand sinkt, die Qualität der Dokumentation steigt.
MEONA bedeutet: Weniger Dokumentationsaufwand im Pflegealltag. Mit einem Klick werden Maßnahmen dokumentiert und mit bereits hinterlegten standardisierten Werten vervollständigt. Dabei errechnet MEONA den Zeitaufwand minutengenau und schafft Kostentransparenz. Die entsprechenden Kodierungen nimmt MEONA unter Einbeziehung der gesamten Dokumentation selbständig vor (z.B. LEP®, PKMS). In die Abrechnung fließen Zeitwerte und OPS-Codes direkt ein – eine Doppeldokumentation entfällt.
MEONA assistiert bei der individuellen Pflegeplanung. Verschiedene Assessmentmodelle (u.a. ePA-AC®, Spiderassessment, problemorientierte Pflegeplanung) stehen zur Verfügung. Dabei ist MEONA so flexibel, dass auch ein komplett eigenständiges Assessmentmodell abgebildet werden kann.
Aus jedem Assessment leitet MEONA automatisch passende Pflegeziele, Pflegediagnosen und die entsprechenden Maßnahmen ab. Der Erfolg der Pflegemaßnahmen ist zudem regelmäßig gegen die individuellen Pflegeziele evaluier- und auswertbar. Ein umfangreiches Scoring-Modul unterstützt ebenfalls die prägnante Zusammenfassung pflegerischer Risiken und Leistungen. Der übersichtliche Pflegebericht vereinfacht die tägliche Pflegedokumentation.
Ärztliche Anordnungen sind übersichtlich und leserlich aufbereitet, selbst kurzfristige Therapieänderungen gehen nicht mehr verloren. Das Richten der Medikamente basiert auf stets aktuellen Listen. Tablettenabbildungen dienen der Kontrolle der Medikamente und Barcodes dem Ausschluss von Patienten- und Medikamentenverwechslungen.
Als Pflegedienstleitung ist die Qualität des gesamten Pflegeprozesses stationsübergreifend transparent und nachvollziehbar. Ressourcenengpässe können so frühzeitig erkannt und vermieden werden.