Arzneimitteltherapiesicherheit
Arzneimitteltherapiesicherheit
AMTS

AMTS

Arzneimittel­-
therapiesicherheit
durch digitales Medikations­management

AMTS

AMTS

Arzneimittel­-
therapiesicherheit
durch digitales Medikations­management

KHZG – § 19 Förderungs­fähige Vorhaben
Die Einrichtung eines durchgehenden digitalen Medikations­managements zur Erhöhung der Arzneimittel­therapie­sicherheit, das Informationen zu sämtlichen arzneibezogenen Behandlungen über den gesamten Behandlungsprozess im Krankenhaus zur Verfügung stellt; zu diesen Einrichtungen zählen auch robotikbasierte Stellsysteme zur Ausgabe von Medikation.

Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) § 19 (1), Abs. 5


DIGITALES MEDIKATIONS­MANAGEMENT.

In der Medikamenten­verordnung steht die Sicherheit der Patienten an erster Stelle. MEONA bildet das Medikations­management vollständig digital ab und unterstützt Sie durch das integrierte Clinical Decision Support System (CDSS) im Verordnungsprozess.

So behalten sie immer den Überblick.


Medikations­management sicher ged(m)acht.

Das intuitive Softwaredesign von MEONA unterstützt Sie bei der schnellen und sicheren Verordnung. Das hohe Expertenwissen unserer Mitarbeitenden und die Vielzahl an Informationen aus Arzneimittel­datenbanken, kann zu jedem Zeitpunkt der Verordnung abgerufen werden.

Mit dem MEONA AMTS Modul haben Sie die Möglichkeit den Verordnungsprozess mitzugestalten. Die Aufnahmemedikation des Patienten und Ihre klinikeigene Hausliste werden berücksichtigt und favorisiert in der Vergabe der Medikamente.

Ihre Vorteile

  • Digitales effizientes Medikationsmanagement
  • Unterstützung durch Expertenwissen im Verordnungsprozess
  • Darstellung komplexer Medikationsschemata
  • Closed Loop Medication
  • Bedingungsabhängige Verordnungsvorschläge
  • Zertifizierungen durch die Kassenärztliche Vereinigung (KV)

Medikations­management – Effiziente Erweiterungen.

Mit dem MEONA AMTS Modul erhalten Sie eine ganzheitliche, innovative und intuitive Verordnungssoftware, die sich ganz nach Ihren Bedürfnissen skalieren lässt. Mit den optional erhältlichen MEONA Modulen runden Sie Ihr digitales Medikationsmanagement optimal ab.

Meona TPN

Totale parenterale Ernährung

Das MEONA TPN Modul vereinfacht die Verordnung von parenteraler Ernährung. Durch Individualisierung der krankheitsspezifischen Standardlösungen, gehört die komplexe Erstellung der Vergangenheit an. Die Etikettierung der Beutel und die Berechnung der Laufrate unterstützen den Verordnungs­prozess.

Komponentenernährung:

  • Laufraten, Zusammensetzungen, sowie Bedarf an Kohlenhydraten, Amino­säuren, Zucker, Vitaminen und Spurenelementen werden automatisch für verschiedene Erkrankungen und Krankheitsstadien berechnet
Produktionsunterstützung:

  • Generieren von Herstellungsplänen, Etiketten und Prozessschritten
  • Beutelverwaltung und Aufteilung auf einzelne Produkte
  • Anbindung von Compoundern und anderen Herstellungsgeräten (separat zu lizensierende Schnittstellen)
Meona Rezeptdruck

Für ein ganzheitliches Entlassmanagement

Die Entlassmedikation wird direkt aus der Kurve als Rezept gedruckt. Dies gilt gleichermaßen für Kassen-, als auch für Privatrezepte. Das Modul ist durch die Kassenärztliche Vereinigung (KV) zertifiziert.

  • Erstellung von Privat- und Kassenrezepten unter Berücksichtigung von aut idem, aut simile sowie kassenspezifischen Rabattverträgen und Arzneimittelvereinbarungen
  • Übernahme aus der Entlass- und Ambulanzmedikation, Packungssuche
  • Speicherung von angelegten Rezepten und Drucküberwachung
  • BTM-Rezepte
  • Freitext- und Hilfsmittelr­ezepte
Meona Kommis­­sionierung

Gestalten Sie Ihren Patienten­sicherheitsfokus neu, handeln Sie effizient.

Mit dem Kommissionierungs­modul von MEONA, schaffen Sie freie Ressourcen. Die Pflege­kräfte werden entlastet, die Sicherheit der Medikamenten­verabreichung wird erhöht und Kosten werden reduziert.

  • Erstellung von Kommissionierlisten zur Erfassung von automatengängigen Arzneimitteln
  • Ansteuerung von Unit-Dose-Automaten und Großkommissionierern
  • Mehrfachkommissionierung, Definition von Kommessioniergruppen, verschiedene Freigabeprozesse
  • Bearbeitung einzelner Packaufträge
  • Erweitertes Packmanagement bei Beurlaubung und Entlassung von Patienten
  • Manuelle Picking-Listen für Nicht-Automaten-Medikation
  • Abgleich mit Patientenkurven und Deltalisten
  • Verbrauchsbuchung

Dokumentation auf dem Tablet

Den Patienten im Fokus.


Wir haben den Anspruch die höchstmögliche Sicherheit für Ihre Patienten und Sie zu schaffen. Es können Ressourcen geschont und an anderer Stelle eingesetzt werden.


MEONA Medikation – rundum versorgt.

  • Bundeseinheitlicher Medikationsplan (BMP)
  • Aufsplittung von Kombi­präparaten auf Präparate der Hausliste; Rückumsetzung statt abteilungsspezifische Sortierungen
  • Erfassung der vollständigen enteralen und parenteralen Medikation
  • Inkrementelle Suche nach Wirkstoffen
  • Nachspritzschemata bei Insulinen
  • Berücksichtigung der ausländischen Medikamente und Eigenherstellungen
  • Erfassung einfacher Verordnungen und komplexer Schemata
  • Expertendatenbanken: Aktionsprüfung, Kontraindikationsprüfung, Dosisanpassung bei bestimmten Indikationen, Informationen zu Schwangerschaft, Stillzeit, etc.
  • Chargenmanagement: Chargendokumentation, Barcode scanning, Lookup, Reverse-Lookup
  • Fachinformationen zu allen Präparaten des deutschen Arzneimittel­marktes
  • Automatische Prüfung bei Doku­mentation einer entsprechenden Sonde (MS, PEG, PEJ)
  • Information zu Äquivalenzdosen innerhalb einer Präparategruppe nach Applikationswegen (z. B. Morphin-Umsetzungen)
  • Aufnahmemedikation des Patienten, Umsetzung auf die klinik­individuelle Hausliste und Rückumsetzung auf die häusliche Patienten­medikation

Sie haben Fragen? – Sprechen Sie uns an.

linie-2