

MEONA bietet ein umfassendes vollständiges digitales Medikationsmanagement an. Arzneimitteltherapie im Krankenhaus gehört nach der WHO zu den Hochrisikoprozessen im Krankenhaus. Als zertifiziertes Medizinprodukt der Klasse IIa bietet MEONA die Sicherheit, das Medikationsmanagement auf höchsten Niveau umzusetzen.
Arzneimittelanamnese
MEONA ermöglicht eine effiziente und sichere Erfasssung der häuslichen Medikation. Dabei kann ein schnelles scannerbasiertes Erfassen von mitgebrachten Packungen genauso durchgeführt werden wie eine Übernahme aus dem bundeseinheitlichen Medikationsplan (BMP) oder Patientenportalen. Die Arzneimittelanamnese umfasst zudem eine vollständige Erfassung weiterer relevanter Faktoren und bietet eine qualitätsgesicherte Vollständigkeitsprüfung.
Die Umstellung auf die Krankenhausmedikation erfolgt automatisch und nutzt sowohl aut idem wie aut simile-Umsetzungen.
Stationäre Verordnung
Die Verordnung von Medikamenten für den stationären Patienten erfolgt optimiert für den jeweiligen Kontext. Dabei schaffen Schnellverordnungen und Vorlagen eine effiziente Möglichkeit, zielgerichtet die notwendigen Anordnungen zu treffen.
In einer übersichtlichen Kurvendarstellungen sind die aktuellen, künftigen und bisherigen Medikation sichtbar. Ein intuitives Arbeiten mit der Medikation – Dosisänderungen, Pausieren, Absetzen usw. – ist sichergestellt. Wir kennen die Bedürfnisse des klinischen Alltags nur zu gut.
Für spezielle Themen wie Ernährung, Chemotherapie, Komplexbehandlungen steht eine umfassende Verordnungsunterstützung bereit, die leitliniengestützt dem Anordner hilft, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Arzneimittelinformationen
In MEONA sind umfassende Arzneimittelinformationen hinterlegt. Fachinformationen, Gebrauchsanweisungen, Aufklärungsbögen und Spezialinformationen stehen per Klick zur Verfügung.
Validatoren
Das prämierte klinische Entscheidungsunterstützungssystem (clinical decision support system, CDSS) prüft die Verordnung umfassend. Dabei werden Patientenzustände wie Kontraindikationen, Schwangerschaft und Stillstand sowie Laborwerte ebenso berücksichtigt wie die übrige Medikation, vorhandene Zugangswege oder besondere Konstellationen. Durch MEONA werden Ihre Medikationsprozesse sicherer. Kein anderes System bietet einen solchen Umfang für die Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS).
Arzneimittellogistik
In MEONA werden alle Aspekte der Arzneimittellogistik für eine moderne Krankenhausapotheke abgebildet. Dies schließt eine Unit-Dose-Versorgung ebenso ein wie ein Management der Stationsvorräte. Sonderbestellungen und Produktionsunterstützung helfen dabei, auch ungewöhnliche oder individuell hergestellte Medikamente zeitgerecht bereitgestellt. Gesetzeskonforme Validierungen und eine Beteiligung des Apothekers am Arzneimittelprozess sind sichergestellt.
Vergabedokumentation
Scan for safety erlaubt die Sicherstellung der 5-R-Regel: Richtiges Medikament zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Dosis und Form für den richtigen Patienten. Die Verabreichungssicherung kann barcodegestützt erfolgen und sichert auch die finale Strecke der Medikamentenversorgung ab.
Entlassmanagement
Mit der Entlassung erfolgt die Rückumsetzung der stationären Medikation auf die häusliche Medikation. Ein zertifiziertes Rezeptmodul erlaubt die Umsetzung des Entlassmanagements. Umfassende Patienteninformation können bereitgestellt werden. Selbstverständlich wird auch der bundeseinheitliche Medikationsplan (BMP) per Klick generiert.
Ambulante Medikation
Auch ambulante Besuche werden vollständig in MEONA abgebildet. Die Dauermedikation ist übersichtlich auch in der Historie einsehbar und kann mit einer Aktion geändert werden. Auch hier sind KBV-zertifizierte Rezepte per Klick erstell- und ausgebbar.