arzneimittelsicherheit-web

MEDIKATION. SAFETY FIRST.

Wechselwirkungen vermeiden, sinnvoll dosieren – das gelingt mit MEONA. Der interaktive Medikationsplan zeigt alle Verordnungen und Verabreichun­gen und gewährt so den Überblick. Sicherheit hat bei MEONA oberste Priorität: bei der Wahl des Medikaments steht eine umfangreiche Arznei­mitteldatenbank bereit.

MEONA gibt Antwort zu speziellen Verabreichungsarten oder Dosierungen. Dabei bietet das System ein vollständiges digitales Medikationsmanagement.  Das Design lässt einfache Einnahmeregime ebenso komfortabel anordnen wie komplexe ­Therapieschemata. Verordnungen nach Wirkstoffmengen setzt MEONA automatisch auf die vorhandenen Tabletten um. MEONA berücksich­tigt dabei die Teilbarkeit der entsprechenden Tabletten. Zudem kennt MEONA die Details der Sondengängigkeit oraler Medikamente.

MEONA hinterlegt Therapieschemata in beliebiger Komplexität. Von der hausüblichen Zusammensetzung der Spritzen- oder Schmerzpumpe bis hin zu mehrmonatigen Chemotherapie-Protokollen. Auch nichtmedikamentöse Anordnungen – z.B. eine besondere Überwachung – können in den Proto­kollen abgebildet werden.

Bei Verordnung macht MEONA auf Wechselwirkungen und Kontra­indika­tionen aufmerksam. Alle Verordnungen ­werden im interaktiven Medikations­plan dokumentiert und sind so stets überprüfbar. MEONA gleicht die Verordnungen mit den individuellen Patientendaten ab und bezieht z.B. Alter, Geschlecht und bestehende Erkrankungen bzw. Allergien mit ein. Bei Ent­lassung des Patienten findet MEONA unter Berücksichtigung der aktuellen Rabattverträge des Kostenträgers die passende Medikation für die hausärzt­liche Weiterbehandlung.


DIE MEONA SICHERHEITSMODULE

Folgende Aspekte der Arzneimitteltherapie-Sicherheit werden in MEONA durch integrierte Wissensmodule automatisch überprüft und bereitgestellt:

  • vollständige Fachinformationen, Packungsbeilagen und Schulungsmaterialien
  • Sicherheitsinformationen (Rote-Hand-Briefe, Informationen des Paul-Ehrlich-Institutes, EMA und FDA-Informationen)
  • Teilbarkeit und Sondengängigkeit
  • Arzneimittelinteraktionen
  • Allergien und Kreuzallergien
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Informationen zur Einnahme der Präparate
  • Maximaldosierung mit Berücksichtigung der Nieren- und Leberfunktion
  • Empfohlene Dosierungen
  • Arzneimittel und Laborwerte
  • Hinweise zur Zubereitung von Parenteralia
  • Physikalische Inkompatibilität in parenteralen Zubereitungen
  • Indikationsbeschränkungen aufgrund Alter/Geschlecht
  • Medikation im Alter (PRISCUS/FORTA-Liste)
  • Schwangerschaft/Stillzeit
linie-2