careArt Kongress 2022

Unter dem Motto «Anders ist nicht gleich! » – Gesundheitliche Chancengleichheit und ihre Herausforderungen – nimmt die Meona GmbH, ein Unternehmen der Mesalvo-Gruppe, vom 14. bis 15. Juni 2022 am careArt-Kongress in Basel teil.

Das Motto dieses Kongresses wird die Zugänglichkeit und Offenheit des Gesundheitssystems für alle- sein, unabhängig vom persönlichen Hintergrund jedes Einzelnen. Der soziale Status, die Bildung, das Geschlecht, Sprache und Kultur dürfen keinen Einfluss auf die notwendige Versorgung haben, wenn die Gesundheit der betroffenen Personen gefährdet ist.

Das Produkt Meona steht für Sicherheit und Kompetenz in Gesundheitsfragen. Entwickelt von Klinikern für Klinikern, bemühen wir uns, unsere Lösungen so zu entwickeln, dass der Patient im Mittelpunkt steht. Meona entlastet das Personal, steigert die pflegerische Qualität, vereinfacht die Arbeitsabläufe und stellt den Patienten ins Zentrum der Aufmerksamkeit.

Nutzen Sie den Kongress, um uns an unserem Mesalvo-Stand in der Ausstellungshalle zu besuchen. Wir freuen uns auf einen Austausch mit Ihnen.


Deutscher Röntgenkongress 2022

Unter dem Motto „Vielfalt leben – Zukunft gestalten“ nimmt unsere Schwestergesellschaft i-SOLUTIONS Health GmbH, vom 25. bis zum 27. Mai 2022, am 103. Deutscher Röntgenkongress 2022 als Präsenzveranstaltung in Wiesbaden teil. Der Kongress steht  für ein vielfältiges, nachhaltiges und zukunftsweisendes Programm.

Die diesjährige Präsenzmesse hat vier thematische Schwerpunkte:

  • Diversität
  • Nachhaltigkeit
  • Interventionen
  • 50 Jahre CT

Nutzen Sie die Gelegenheit, unsere Kollegen und Kolleginnen von i-SOLUTIONS Health persönlich kennen zu lernen und erfahren Sie mehr über die perfekte Ergänzung unseres Produktportfolios. Gerne können Sie bereits im Vorfeld einen persönlichen Gesprächstermin vor Ort vereinbaren!

Zur Terminvereinbarung >>

Wir freuen uns auf Ihren persönlichen Besuch in Wiesbaden! 

ADKA-Jahreskongress 2022

Unter dem Motto „Krankenhausapotheker – innovativ, digital und patientennah“ nehmen wir am 47. Wissenschaftlichen ADKA-Jahreskongress teil.

ADKA ist der Berufsverband und die Wissenschaftliche Fachgesellschaft für Klinische Pharmazie und Krankenhauspharmazie und vertritt die Interessen von über 2.400 Krankenhausapothekern in Deutschland.

Durch den Einsatz einer elektronischen Patientenakte lässt sich die Medikation vollständig digital abbilden. Aufgrund der Integration des durch Meona editierten Clinical Decision Support System (CDSS) werden Ärzte und Apotheker im Anamnese- und Verordnungsprozess optimal unterstützt.

Erfahren Sie mehr zum Thema vor Ort in Nürnberg! Die Kolleginnen werden dort einen Einblick in die digitale Patientensicherheit & das klinische Entscheidungsmanagement geben.

Vortrag im Rahmenprogramm „Wissenschaft Kompakt“ :

  • „Digitale Arzneimitteltherapie einfach gedacht“ am 06. Mai von 12:30 – 12:45 Uhr

Besuchen Sie uns vom 05. bis zum 07.Mai 2022 auf der ADKA an Stand D-04!

Weitere Informationen zum Thema Arzneimittel­therapiesicherheit von Meona finden Sie hier >>

DMEA 2022 – Connecting Digital Health

Vom 26. bis 28. April 2022 findet die DMEA „live“ in den Berliner Messehallen statt. Erleben Sie endlich wieder vor Ort alle Facetten des digitalen Gesundheitswesens!

Mit der Kombination aus Messe, Kongress- und Akademiethemen sowie Networking-Möglichkeiten bietet die DMEA ein Umfeld, um sich über Neuigkeiten, Trends und Perspektiven der Branche zu informieren.

Wir sind Silberpartner der DMEA 2022 und bündeln die Kompetenzen von Meona, E.care, i-SOLUTIONS Health und DATAPEC unter unserer neuen Dachmarke Mesalvo und präsentieren Ihnen unser gemeinsames, sich perfekt ergänzendes Produktportfolio, auf der DMEA 2022!

Wir beteiligen uns mit folgenden Messerundgängen:

  • „Arzneimitteltherapiesicherheit durch digitales Medikationsmanagement“ zum Thema „Arzneimittelverordnung und -Therapiesicherheit (AVTS)“
  • „Analytics-Tools für hoch performante Datenanalysen“ zum Thema „Datennutzung“
  • „Das Patientenportal: Termin- und Planungssicherheit – ein Gewinn für Kliniken, Radiologien und Labore“ zum Thema „Digital Patient Empowerment“
  • „Effiziente digitale Dokumentation von Pflege- und Behandlungsleistungen mit der Meona Kurve“ zum Thema “ Digitalisierung in der Pflege“

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 3.2 | Stand B105!

Zusammenführung von Meona und i-SOLUTIONS Health erfolgreich abgeschlossen

Nach der fusionskontrollrechtlichen Freigabe durch das Bundeskartellamt, ist es nun offiziell: der Zusammenschluss von Meona und i-SOLUTIONS Health ist erfolgt.

  • Das Produktportfolio von Meona wird um die i-SOLUTION HEALTH-Lösungen: Patientenadministration, Abrechnung, ERP mit den Modulen FIBU, Anlagenbuchhaltung, Kostenrechnung, MAWI, Radiologie- und Labormanagement und über Datapec Anästhesie und Notfallmedizin ergänzt – so decken die Software-Lösungen der Unternehmen nahezu alle Fördertatbestände des KHZG ab.
  • Die beiden Firmen agieren unter der gemeinsamen Dachfirma Mesalvo, sie beinhaltet das Managementteam und die Organisationsentwicklung.

Am 04. August fand das erste gemeinsame virtuelle Meeting der Meona Group und i-SOLUTIONS Health statt. Knapp 340 Mitarbeiter nahmen an der digitalen Informationsveranstaltung teil. Das Managementteam bestehend aus PD Dr. Tobias Schäfer, Dr. Matthias Wuttke, Christian Krüger, Dr. Wolrad Rube und Joachim Schweizer führte durch das Meeting und gab Einblicke in die aktuellen Entwicklungen bezüglich der Zusammenführung beider Unternehmen.

„Das ist aus meiner Sicht eine sehr geniale Kombination, zum einen, weil es der Markt überhaupt nicht erwartet hat, zum anderen, weil hier zwei Unternehmen zusammenkommen, die sich wunderbar ergänzen und vom Produktportfolio perfekt komplettieren können. Das ist eine ganz besondere Chance, die wir haben“, erläutert PD Dr. Tobias Schäfer, CEO der Meona Group, zur erfolgreichen Fusionierung. Die beiden Firmen Meona und i-SOLUTIONS Health agieren künftig unter einer gemeinsamen Dachfirma namens Mesalvo. Die Meona Group mit ihrer belgischen Tochter E.care und die i-SOLUTIONS Health GmbH mit der Datapec GmbH als Tochterunternehmen, bleiben weiterhin als selbstständige Einheiten bestehen.

„Wir wollen als Gesamtunternehmen Gas geben und setzen dabei auf unsere engagierten Mitarbeiter. Wir packen den Umgestaltungsprozess gemeinsam an“, so Dr. Wolrad Rube, Vorsitzender Geschäftsführer der i-SOLUTIONS Health. Das Managementteam betont zudem, dass die Unternehmen aufgrund der neuen Situation auch personell wachsen werden. Gemeinsam wird nach einem gesunden und nachhaltigen Wachstum gestrebt. Die Firmen sollen sich künftig gegenseitig weiterbringen, mit dem Ziel, ein neues, innovatives und umfassendes System für die Patientenbehandlung zu schaffen. Die Versorgung von Patienten soll sicherer, effizienter, und effektiver werden. i-SOLUTIONS Health kann Organisationen in den Bereichen Patientenadministration, Abrechnung, ERP mit den Modulen FIBU, Anlagenbuchhaltung, Kostenrechnung, MAWI, Radiologie- und Labormanagement und über Datapec Anästhesie und Notfallmedizin effizienter machen. Meona unterstützt seine Anwender optimal bei klinischen Prozessen auf den Stationen u.a. in den Bereichen Ambulanzen, Fieberkurve, Medikation, klinische Entscheidungsunterstützung und medizinischem Wissen.

Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) gibt den Rahmen für die künftigen Investitionen der Krankenhäuser vor. Das gemeinsame Produktportfolio der Unternehmen ist hervorragend komplementär und ergänzt sich auch in Bezug auf die förderfähigen Fördertatbestande des KHZG perfekt. So ist beispielsweise die ClinicCentre E.care ED Stand-alone-Lösung für zentrale Notaufnahmen (ZNA) förderfähig im Rahmen des KHZG Fördertatbestand 1 „Digitalisierung der Notaufnahme“. Die Anwender profitieren von einer marktführenden Lösung, die den Verwaltungsaufwand in der Notaufnahme auf ein Minimum reduziert, bei der Triagierung hilft und die Mitarbeiter mit allen relevanten Informationen über ein zentrales Cockpit sowie eine Zeitlinie der Patientenakte versorgt. Die Software-Lösung ist nah an den medizinischen Prozessen und erleichtert Medizinern den stressigen Arbeitsalltag. Sie ist sowohl als Stand-alone-Lösung, als auch Referenzanbindungen zu allen gängigen KIS-Systemen wie beispielsweise ClinicCentre verfügbar.

Neben der ZNA-Lösung umfasst das Produktportfolio weitere Stand-alone-Lösungen, die ebenfalls im Rahmen des KHZG gefördert werden. Dazu zählen ein vollständiges digitales Medikationsmanagement, die effiziente digitale Dokumentation von Pflege- und Behandlungsleistungen (die Kurve), eine klinische Arbeitsplatzsoftware (KAS), ein Patientendatenmanagementsystem (PDMS) für die Intensivmedizin, sowie Telemedizin beispielsweise Videosprechstunden oder videogestützte Beratungen für Patienten im ambulanten Bereich. Die beiden Unternehmen verfolgen die gemeinsame Vision, die Patientenbehandlung besser und sicherer zu machen.

Von Trill Impact beratene Fonds erwerben Mehrheitsbeteiligungen an Meona Group und i-SOLUTIONS mit dem Ziel, die beiden Unternehmen zusammenzuführen

Freiburg, 23. Juni 2021 – Die Meona Group mit ihrer belgischen Tochter E.care ist ein Anbieter zukunftsweisender Softwarelösungen, der alle Arbeitsabläufe und Anforderungen des modernen Klinikalltags zuverlässig unterstützt. Trill Impact hat die Mehrheit der Anteile an der Meona Group von der Beteiligungsgesellschaft EMERAM Capital Partners übernommen. Der Kaufpreis unterliegt der Vertraulichkeit.

Von Trill Impact beratene Fonds haben auch die Mehrheit der Anteile an der i-SOLUTIONS, einem langjährigen Anbieter im Healthcare-IT Markt von hochzuverlässigen Lösungen im Patientenmanagement und der Abrechnung in Krankenhäusern, Laboren und Radiologiepraxen, von einem deutschen Family Office und einer überregionalen Radiologie Kette erworben. Die Transaktion bedarf der fusionskontrollrechtlichen Freigabe durch das Bundeskartellamt.

Geplante Zusammenführung von Meona und i-SOLUTIONS als starkes Signal in den Healthcare-IT Markt

Gemeinsam mit Trill Impact plant die Meona Group ihren Zusammenschluss mit i-SOLUTIONS. Dieser soll nach Erhalt der fusionskontrollrechtlichen Freigabe zeitnah abgeschlossen werden.

PD Dr. med. Tobias Schäfer, CEO der Meona Group: „Mit Trill Impact haben wir einen Investor gefunden, der unsere Vision teilt. Nun wollen wir unsere Innovationskraft mit der Erfahrung und Produktbreite von i-SOLUTIONS verbinden. Damit werden wir zum marktführenden Software-Anbieter im Gesundheitswesen. Wir sind uns sicher, dass insbesondere unsere Kunden von dieser Verbindung enorm profitieren werden.“ Dr. med. Matthias Wuttke, CTO der Meona Group, ergänzt: „Die Durchgängigkeit der Patientenbehandlung, von Notaufnahme über Normalstation bis hin zur Abrechnung, wird in dieser Kombination eine neue Qualität erreichen“.

Joachim Schweizer und Dr. Wolrad Rube, Geschäftsführer der i-SOLUTIONS, unterstreichen: „Die Produkte von Meona, E.care und i-SOLUTIONS decken gemeinsam nahezu alle Fördertatbestände des Krankenhauszukunftsgesetzes ab. Unsere Kunden erhalten nun die gesamte Bandbreite von führenden Lösungen aus einer Hand.“

Trill Impact wird die ambitionierten unternehmerischen und gesellschaftlichen Zielen unterstützen. Die Meona Group und i-SOLUTIONS leisten durch ihre Softwarelösungen einen großen Beitrag zur Verbesserung der Patientenversorgung sowie der Qualität und Effizienz des Gesundheitssystems. Dies steht im Einklang mit SDG 3 „Gute Gesundheit und Wohlbefinden“ und SDG 9 „Industrie, Innovation und Infrastruktur“.

DMEA 2021 – Eine Woche Digital Health

Besuchen Sie uns vom 𝟬𝟳. 𝗯𝗶𝘀 𝟭𝟭. 𝗝𝘂𝗻𝗶 𝟮𝟬𝟮𝟭 auf der 100% digitalen DMEA 2021. Unser Aussteller-Profil auf dem Virtual Market Place ist bereits online. Informieren Sie sich jetzt schon über unsere Lösungen und Events der DMEA. Wir freuen uns auf Sie! Weitere Informationen folgen…

Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG)

Das Update für Ihr Krankenhaus. Informieren Sie sich jetzt!

Auf der Website www.khzg.de haben wir für Sie die wichtigsten Informationen zum Krankenhauszukunftsgesetz zusammengefasst. Hier finden Sie alles Wissenswerte über die förderfähigen Projekte und die Voraussetzungen zum Erhalt der Gelder aus dem Krankenhauszukunftsfonds.

Website zum Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) by Meona